Suche
  • Ausstellung zum Werden und Bleiben eines Stadions
  • 26. Juli bis 30. August 2014, Gegengerade, Millerntor
Suche Menü

Das Buch zur Ausstellung

SAH_7333b76 Seiten mit 100 Abbildungen. Spannende, witzige, berührende und stets informative Texte. Liebevoll gestaltet von DJ DSL und hochwertig gedruckt in Hamburg bei unserem Partner Minx Druck: Das ist der Katalog zur Millerntor-Ausstellung, ein eigenes Buch über das Werden und Bleiben eines außergewöhnlichen Stadions.

Ihr erhaltet den Katalog in den FC St. Pauli-Fanshops, in der Buchhandlung Cohen + Dobernigg (Sternstraße 4), online auf www.fcsp-shop.com und natürlich bei unseren 1910eV-Ständen (z.B. zu den Heimspielen). Und zwar für nur 7,50 Euro.

Katalog Inhalt
Aus dem Inhalt:

  • 6 Seiten exklusives Interview mit Fabian Boll
  • Vom Acker zum Rasen. Das Millerntor bis 2006
  • Goodbye, Bruchbude: Über die Rekonstruktion des Millerntor-Stadions
  • Was ist ein Séparée und warum singen Zecken? Torsten Statz und Rainer Wulff über Stadionführungen
  • „Ist das die Stadionzeitung?“ Fanzines am Millerntor
  • Comic von Guido Schröter
  • Stadionordnung: Alter Hut und neuer Glanz
  • Und vieles mehr !

Dieses einzigartige Druckwerk sollte in keiner braun-weißen Büchersammlung fehlen. Mit Beiträgen von Dr. Arne Andersen, Fabian Boll, Christian Bönig, Natalie Bugs, Sven Brux und Amrey Depenau, Bernd Carstensen („100 Jahre Fahrstuhlfahrt“ / „FC St. Pauli Vereinsenzyklopädie“), Gegengeraden-Gerd, Sönke Goldbeck, Thomas Glöy („Der Übersteiger“), Karin Hlawa, Benjamin Kryl, Justus Ledig, Christoph Nagel und Michael Pahl („FC St. Pauli. Das Buch“ / „FC St. Pauli. Alles drin“), Guido Schröter („Pauli Comix“), Matthias Schütte, Christian Wiebe, Rainer Wulff und Torsten Statz.

Hier einige „Blicke ins Buch“: