Suche
  • Ausstellung zum Werden und Bleiben eines Stadions
  • 26. Juli bis 30. August 2014, Gegengerade, Millerntor
Suche Menü

Thema 7: Politik im Stadion

Foto: Dr. Arne Andersen

Foto: Dr. Arne AndersenWir haben zwar keinen Champions-League-Pokal. Aber wir haben etwas für den FC St. Pauli noch Wichtigeres: Werte. Und darum steht in unserem „Trophäenschrein“ auch kein Messing, kein Silber und kein Gold – sondern eine Original-Stadionordnung des FC St. Pauli vom alten Millerntor.

Erstmals wurden in dieser Stadionordnung rassistische, rechtsextreme, homophobe und sexistische Gesänge explizit verboten. Damals ein Novum in Deutschland. Bis heute sind Antidiskriminierungsarbeit und Politik im Stadion zentrale Themen für die Fanszene des FC St. Pauli und das Millerntor-Stadion. Sie tragen dazu bei, dass es viel mehr ist als das „Freudenhaus“ mit „Dauer-Paaaadie“ aus einschlägigen Medienberichten.

Millerntor-Ausstellung Politik (Foto Arne Andersen)_3

Fotos oben und dieses Foto: Dr. Arne Andersen

Millerntor-Ausstellung (Foto Gerd Bitzer) DSC_6815

Foto: Gerd Bitzer

<< Zurück zu Thema 6: Fans am Millerntor | >> Weiter zu Thema 8: Stadion und Stadtteil